Vor einem Jahr, habe ich eine Task Force eingesetzt, um die Wiener Mindestsicherung auf Basis der Rechnungshofempfehlungen neu zu gestalten. Heute habe ich gemeinsam mit Peter Stanzl und Agnes Berlakovich die Ergebnisse dieses Projekts präsentiert.
Die Task Force hat unter anderem:
✔️ das Kontrollsystem auf neue Beine gestellt
✔️ Schnittstellen wie zum AMS verbessert
✔️ Strukturen und Prozesse in der MA 40 optimiert
✔️ die Transparenz durch ein neues Berichtswesen erhöht.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle MitarbeiterInnen der MA 40, die in den vergangenen Jahren eine enorme Leistung vollbracht und die Wiener Mindestsicherung fit für die Zukunft gemacht haben!
Fotos: PID/Kromus ... MehrWeniger
Wirklich beeindruckend was bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH alles passiert!
Herzlichen Dank an Geschäftsführer Wolfgang Sperl und Personalchefin Andrea Eckhart für den spannenden Einblick in das Unternehmen und die Führung durch den integrativen Betrieb. Wien Work schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen und für diejenigen, die schon lange nach einem Job suchen. Ein wirklich großartiges Projekt mit tollen MitarbeiterInnen und Lehrlingen! ... MehrWeniger
Die rechten Hasspostings gegen Saya Ahmad und Mireille Ngosso sind menschenverachtend und niederträchtig! Ich bin stolz, dass zwei so tolle Frauen ihren Weg in der Sozialdemokratie gefunden haben und wir Seite an Seite für eine bessere Gesellschaft kämpfen! ♀️💪
#Solidarität #Gleichheit #WienLiebe #Wienwehrtsich #einevonuns #allefüreine ... MehrWeniger
Österreichische Abgeordnete mit Migrationshintergrund / ZIB Magazin vom 16.04.2018 um 19.45 Uhr
tvthek.orf.at
Im österreichischen Parlament sitzen derzeit sechs Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Nur eine wurde als Tochter palästinensischer Eltern in Wien geboren. Die anderen fünf in der Türkei, Austr...
Im Zuge der gestrigen LandessozialreferentInnenkonferenz in Leoben wurde vereinbart, dass die Länder bis Juni einen Vorschlag zur Mindestsicherungsreform vorlegen sollen. Mit dem Wiener Modell haben wir die Unterstützung für die Ärmsten in unserer Stadt weiterentwickelt. Der erste Quartalsbericht 2018 und die sinkenden BezieherInnenzahlen zeigen deutlich, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind!
Die Wiener Mindestsicherung mit dem Prinzip von Fördern und Fordern, bietet sich jedenfalls als ein gutes und funktionierendes Vorbild an. Wenn wir Menschen den Weg aus der Mindestsicherung ermöglichen wollen, braucht es eine starke Arbeitsmarkt-, Integrations- und Bildungspolitik. Kürzungen führen zu Armut und Wohnungslosigkeit, geholfen wird dadurch niemandem. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Situation der Ärmsten in unserer Gesellschaft für eine Debatte über Xenophobie und Rassismus missbraucht wird. Eine solche Auseinandersetzung bringt keine Verbesserung für Betroffene mit sich, sondern gefährdet die soziale Sicherheit und die Demokratie!
Jetzt geht es darum, ein gemeinsames Mindestsicherungsmodell vorzulegen, das den Namen auch tatsächlich verdient hat. Bekämpfen wir Armut, nicht die Armen! ... MehrWeniger
Die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung sind eine massive Gefährdung für unsere Gesundheitsversorgung! Kämpfen wir gemeinsam gegen die Zerschlagung der AUVA! ✊🏼 ... MehrWeniger
Vor einem Jahr, habe ich eine Task Force eingesetzt, um die Wiener Mindestsicherung auf Basis der Rechnungshofempfehlungen neu zu gestalten. Heute habe ich gemeinsam mit Peter Stanzl und Agnes Berlakovich die Ergebnisse dieses Projekts präsentiert.
Die Task Force hat unter anderem:
✔️ das Kontrollsystem auf neue Beine gestellt
✔️ Schnittstellen wie zum AMS verbessert
✔️ Strukturen und Prozesse in der MA 40 optimiert
✔️ die Transparenz durch ein neues Berichtswesen erhöht.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle MitarbeiterInnen der MA 40, die in den vergangenen Jahren eine enorme Leistung vollbracht und die Wiener Mindestsicherung fit für die Zukunft gemacht haben!
Fotos: PID/Kromus ... MehrWeniger
Wirklich beeindruckend was bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH alles passiert!
Herzlichen Dank an Geschäftsführer Wolfgang Sperl und Personalchefin Andrea Eckhart für den spannenden Einblick in das Unternehmen und die Führung durch den integrativen Betrieb. Wien Work schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen und für diejenigen, die schon lange nach einem Job suchen. Ein wirklich großartiges Projekt mit tollen MitarbeiterInnen und Lehrlingen! ... MehrWeniger
Die rechten Hasspostings gegen Saya Ahmad und Mireille Ngosso sind menschenverachtend und niederträchtig! Ich bin stolz, dass zwei so tolle Frauen ihren Weg in der Sozialdemokratie gefunden haben und wir Seite an Seite für eine bessere Gesellschaft kämpfen! ♀️💪
#Solidarität #Gleichheit #WienLiebe #Wienwehrtsich #einevonuns #allefüreine ... MehrWeniger
Österreichische Abgeordnete mit Migrationshintergrund / ZIB Magazin vom 16.04.2018 um 19.45 Uhr
tvthek.orf.at
Im österreichischen Parlament sitzen derzeit sechs Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Nur eine wurde als Tochter palästinensischer Eltern in Wien geboren. Die anderen fünf in der Türkei, Austr...
Im Zuge der gestrigen LandessozialreferentInnenkonferenz in Leoben wurde vereinbart, dass die Länder bis Juni einen Vorschlag zur Mindestsicherungsreform vorlegen sollen. Mit dem Wiener Modell haben wir die Unterstützung für die Ärmsten in unserer Stadt weiterentwickelt. Der erste Quartalsbericht 2018 und die sinkenden BezieherInnenzahlen zeigen deutlich, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind!
Die Wiener Mindestsicherung mit dem Prinzip von Fördern und Fordern, bietet sich jedenfalls als ein gutes und funktionierendes Vorbild an. Wenn wir Menschen den Weg aus der Mindestsicherung ermöglichen wollen, braucht es eine starke Arbeitsmarkt-, Integrations- und Bildungspolitik. Kürzungen führen zu Armut und Wohnungslosigkeit, geholfen wird dadurch niemandem. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Situation der Ärmsten in unserer Gesellschaft für eine Debatte über Xenophobie und Rassismus missbraucht wird. Eine solche Auseinandersetzung bringt keine Verbesserung für Betroffene mit sich, sondern gefährdet die soziale Sicherheit und die Demokratie!
Jetzt geht es darum, ein gemeinsames Mindestsicherungsmodell vorzulegen, das den Namen auch tatsächlich verdient hat. Bekämpfen wir Armut, nicht die Armen! ... MehrWeniger
Die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung sind eine massive Gefährdung für unsere Gesundheitsversorgung! Kämpfen wir gemeinsam gegen die Zerschlagung der AUVA! ✊🏼 ... MehrWeniger
Vor einem Jahr, habe ich eine Task Force eingesetzt, um die Wiener Mindestsicherung auf Basis der Rechnungshofempfehlungen neu zu gestalten. Heute habe ich gemeinsam mit Peter Stanzl und Agnes Berlakovich die Ergebnisse dieses Projekts präsentiert.
Die Task Force hat unter anderem:
✔️ das Kontrollsystem auf neue Beine gestellt
✔️ Schnittstellen wie zum AMS verbessert
✔️ Strukturen und Prozesse in der MA 40 optimiert
✔️ die Transparenz durch ein neues Berichtswesen erhöht.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle MitarbeiterInnen der MA 40, die in den vergangenen Jahren eine enorme Leistung vollbracht und die Wiener Mindestsicherung fit für die Zukunft gemacht haben!
Fotos: PID/Kromus ... MehrWeniger
Wirklich beeindruckend was bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH alles passiert!
Herzlichen Dank an Geschäftsführer Wolfgang Sperl und Personalchefin Andrea Eckhart für den spannenden Einblick in das Unternehmen und die Führung durch den integrativen Betrieb. Wien Work schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen und für diejenigen, die schon lange nach einem Job suchen. Ein wirklich großartiges Projekt mit tollen MitarbeiterInnen und Lehrlingen! ... MehrWeniger
Die rechten Hasspostings gegen Saya Ahmad und Mireille Ngosso sind menschenverachtend und niederträchtig! Ich bin stolz, dass zwei so tolle Frauen ihren Weg in der Sozialdemokratie gefunden haben und wir Seite an Seite für eine bessere Gesellschaft kämpfen! ♀️💪
#Solidarität #Gleichheit #WienLiebe #Wienwehrtsich #einevonuns #allefüreine ... MehrWeniger
Österreichische Abgeordnete mit Migrationshintergrund / ZIB Magazin vom 16.04.2018 um 19.45 Uhr
tvthek.orf.at
Im österreichischen Parlament sitzen derzeit sechs Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Nur eine wurde als Tochter palästinensischer Eltern in Wien geboren. Die anderen fünf in der Türkei, Austr...
Im Zuge der gestrigen LandessozialreferentInnenkonferenz in Leoben wurde vereinbart, dass die Länder bis Juni einen Vorschlag zur Mindestsicherungsreform vorlegen sollen. Mit dem Wiener Modell haben wir die Unterstützung für die Ärmsten in unserer Stadt weiterentwickelt. Der erste Quartalsbericht 2018 und die sinkenden BezieherInnenzahlen zeigen deutlich, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind!
Die Wiener Mindestsicherung mit dem Prinzip von Fördern und Fordern, bietet sich jedenfalls als ein gutes und funktionierendes Vorbild an. Wenn wir Menschen den Weg aus der Mindestsicherung ermöglichen wollen, braucht es eine starke Arbeitsmarkt-, Integrations- und Bildungspolitik. Kürzungen führen zu Armut und Wohnungslosigkeit, geholfen wird dadurch niemandem. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Situation der Ärmsten in unserer Gesellschaft für eine Debatte über Xenophobie und Rassismus missbraucht wird. Eine solche Auseinandersetzung bringt keine Verbesserung für Betroffene mit sich, sondern gefährdet die soziale Sicherheit und die Demokratie!
Jetzt geht es darum, ein gemeinsames Mindestsicherungsmodell vorzulegen, das den Namen auch tatsächlich verdient hat. Bekämpfen wir Armut, nicht die Armen! ... MehrWeniger
Die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung sind eine massive Gefährdung für unsere Gesundheitsversorgung! Kämpfen wir gemeinsam gegen die Zerschlagung der AUVA! ✊🏼 ... MehrWeniger
Vor einem Jahr, habe ich eine Task Force eingesetzt, um die Wiener Mindestsicherung auf Basis der Rechnungshofempfehlungen neu zu gestalten. Heute habe ich gemeinsam mit Peter Stanzl und Agnes Berlakovich die Ergebnisse dieses Projekts präsentiert.
Die Task Force hat unter anderem:
✔️ das Kontrollsystem auf neue Beine gestellt
✔️ Schnittstellen wie zum AMS verbessert
✔️ Strukturen und Prozesse in der MA 40 optimiert
✔️ die Transparenz durch ein neues Berichtswesen erhöht.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle MitarbeiterInnen der MA 40, die in den vergangenen Jahren eine enorme Leistung vollbracht und die Wiener Mindestsicherung fit für die Zukunft gemacht haben!
Fotos: PID/Kromus ... MehrWeniger
Wirklich beeindruckend was bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH alles passiert!
Herzlichen Dank an Geschäftsführer Wolfgang Sperl und Personalchefin Andrea Eckhart für den spannenden Einblick in das Unternehmen und die Führung durch den integrativen Betrieb. Wien Work schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen und für diejenigen, die schon lange nach einem Job suchen. Ein wirklich großartiges Projekt mit tollen MitarbeiterInnen und Lehrlingen! ... MehrWeniger
Die rechten Hasspostings gegen Saya Ahmad und Mireille Ngosso sind menschenverachtend und niederträchtig! Ich bin stolz, dass zwei so tolle Frauen ihren Weg in der Sozialdemokratie gefunden haben und wir Seite an Seite für eine bessere Gesellschaft kämpfen! ♀️💪
#Solidarität #Gleichheit #WienLiebe #Wienwehrtsich #einevonuns #allefüreine ... MehrWeniger
Österreichische Abgeordnete mit Migrationshintergrund / ZIB Magazin vom 16.04.2018 um 19.45 Uhr
tvthek.orf.at
Im österreichischen Parlament sitzen derzeit sechs Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Nur eine wurde als Tochter palästinensischer Eltern in Wien geboren. Die anderen fünf in der Türkei, Austr...
Im Zuge der gestrigen LandessozialreferentInnenkonferenz in Leoben wurde vereinbart, dass die Länder bis Juni einen Vorschlag zur Mindestsicherungsreform vorlegen sollen. Mit dem Wiener Modell haben wir die Unterstützung für die Ärmsten in unserer Stadt weiterentwickelt. Der erste Quartalsbericht 2018 und die sinkenden BezieherInnenzahlen zeigen deutlich, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind!
Die Wiener Mindestsicherung mit dem Prinzip von Fördern und Fordern, bietet sich jedenfalls als ein gutes und funktionierendes Vorbild an. Wenn wir Menschen den Weg aus der Mindestsicherung ermöglichen wollen, braucht es eine starke Arbeitsmarkt-, Integrations- und Bildungspolitik. Kürzungen führen zu Armut und Wohnungslosigkeit, geholfen wird dadurch niemandem. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Situation der Ärmsten in unserer Gesellschaft für eine Debatte über Xenophobie und Rassismus missbraucht wird. Eine solche Auseinandersetzung bringt keine Verbesserung für Betroffene mit sich, sondern gefährdet die soziale Sicherheit und die Demokratie!
Jetzt geht es darum, ein gemeinsames Mindestsicherungsmodell vorzulegen, das den Namen auch tatsächlich verdient hat. Bekämpfen wir Armut, nicht die Armen! ... MehrWeniger
Die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung sind eine massive Gefährdung für unsere Gesundheitsversorgung! Kämpfen wir gemeinsam gegen die Zerschlagung der AUVA! ✊🏼 ... MehrWeniger
Vor einem Jahr, habe ich eine Task Force eingesetzt, um die Wiener Mindestsicherung auf Basis der Rechnungshofempfehlungen neu zu gestalten. Heute habe ich gemeinsam mit Peter Stanzl und Agnes Berlakovich die Ergebnisse dieses Projekts präsentiert.
Die Task Force hat unter anderem:
✔️ das Kontrollsystem auf neue Beine gestellt
✔️ Schnittstellen wie zum AMS verbessert
✔️ Strukturen und Prozesse in der MA 40 optimiert
✔️ die Transparenz durch ein neues Berichtswesen erhöht.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle MitarbeiterInnen der MA 40, die in den vergangenen Jahren eine enorme Leistung vollbracht und die Wiener Mindestsicherung fit für die Zukunft gemacht haben!
Fotos: PID/Kromus ... MehrWeniger
Wirklich beeindruckend was bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH alles passiert!
Herzlichen Dank an Geschäftsführer Wolfgang Sperl und Personalchefin Andrea Eckhart für den spannenden Einblick in das Unternehmen und die Führung durch den integrativen Betrieb. Wien Work schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen und für diejenigen, die schon lange nach einem Job suchen. Ein wirklich großartiges Projekt mit tollen MitarbeiterInnen und Lehrlingen! ... MehrWeniger
Die rechten Hasspostings gegen Saya Ahmad und Mireille Ngosso sind menschenverachtend und niederträchtig! Ich bin stolz, dass zwei so tolle Frauen ihren Weg in der Sozialdemokratie gefunden haben und wir Seite an Seite für eine bessere Gesellschaft kämpfen! ♀️💪
#Solidarität #Gleichheit #WienLiebe #Wienwehrtsich #einevonuns #allefüreine ... MehrWeniger
Österreichische Abgeordnete mit Migrationshintergrund / ZIB Magazin vom 16.04.2018 um 19.45 Uhr
tvthek.orf.at
Im österreichischen Parlament sitzen derzeit sechs Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Nur eine wurde als Tochter palästinensischer Eltern in Wien geboren. Die anderen fünf in der Türkei, Austr...
Im Zuge der gestrigen LandessozialreferentInnenkonferenz in Leoben wurde vereinbart, dass die Länder bis Juni einen Vorschlag zur Mindestsicherungsreform vorlegen sollen. Mit dem Wiener Modell haben wir die Unterstützung für die Ärmsten in unserer Stadt weiterentwickelt. Der erste Quartalsbericht 2018 und die sinkenden BezieherInnenzahlen zeigen deutlich, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind!
Die Wiener Mindestsicherung mit dem Prinzip von Fördern und Fordern, bietet sich jedenfalls als ein gutes und funktionierendes Vorbild an. Wenn wir Menschen den Weg aus der Mindestsicherung ermöglichen wollen, braucht es eine starke Arbeitsmarkt-, Integrations- und Bildungspolitik. Kürzungen führen zu Armut und Wohnungslosigkeit, geholfen wird dadurch niemandem. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Situation der Ärmsten in unserer Gesellschaft für eine Debatte über Xenophobie und Rassismus missbraucht wird. Eine solche Auseinandersetzung bringt keine Verbesserung für Betroffene mit sich, sondern gefährdet die soziale Sicherheit und die Demokratie!
Jetzt geht es darum, ein gemeinsames Mindestsicherungsmodell vorzulegen, das den Namen auch tatsächlich verdient hat. Bekämpfen wir Armut, nicht die Armen! ... MehrWeniger
Die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung sind eine massive Gefährdung für unsere Gesundheitsversorgung! Kämpfen wir gemeinsam gegen die Zerschlagung der AUVA! ✊🏼 ... MehrWeniger
Vor einem Jahr, habe ich eine Task Force eingesetzt, um die Wiener Mindestsicherung auf Basis der Rechnungshofempfehlungen neu zu gestalten. Heute habe ich gemeinsam mit Peter Stanzl und Agnes Berlakovich die Ergebnisse dieses Projekts präsentiert.
Die Task Force hat unter anderem:
✔️ das Kontrollsystem auf neue Beine gestellt
✔️ Schnittstellen wie zum AMS verbessert
✔️ Strukturen und Prozesse in der MA 40 optimiert
✔️ die Transparenz durch ein neues Berichtswesen erhöht.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle MitarbeiterInnen der MA 40, die in den vergangenen Jahren eine enorme Leistung vollbracht und die Wiener Mindestsicherung fit für die Zukunft gemacht haben!
Fotos: PID/Kromus ... MehrWeniger
Wirklich beeindruckend was bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH alles passiert!
Herzlichen Dank an Geschäftsführer Wolfgang Sperl und Personalchefin Andrea Eckhart für den spannenden Einblick in das Unternehmen und die Führung durch den integrativen Betrieb. Wien Work schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen und für diejenigen, die schon lange nach einem Job suchen. Ein wirklich großartiges Projekt mit tollen MitarbeiterInnen und Lehrlingen! ... MehrWeniger
Die rechten Hasspostings gegen Saya Ahmad und Mireille Ngosso sind menschenverachtend und niederträchtig! Ich bin stolz, dass zwei so tolle Frauen ihren Weg in der Sozialdemokratie gefunden haben und wir Seite an Seite für eine bessere Gesellschaft kämpfen! ♀️💪
#Solidarität #Gleichheit #WienLiebe #Wienwehrtsich #einevonuns #allefüreine ... MehrWeniger
Österreichische Abgeordnete mit Migrationshintergrund / ZIB Magazin vom 16.04.2018 um 19.45 Uhr
tvthek.orf.at
Im österreichischen Parlament sitzen derzeit sechs Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Nur eine wurde als Tochter palästinensischer Eltern in Wien geboren. Die anderen fünf in der Türkei, Austr...
Im Zuge der gestrigen LandessozialreferentInnenkonferenz in Leoben wurde vereinbart, dass die Länder bis Juni einen Vorschlag zur Mindestsicherungsreform vorlegen sollen. Mit dem Wiener Modell haben wir die Unterstützung für die Ärmsten in unserer Stadt weiterentwickelt. Der erste Quartalsbericht 2018 und die sinkenden BezieherInnenzahlen zeigen deutlich, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind!
Die Wiener Mindestsicherung mit dem Prinzip von Fördern und Fordern, bietet sich jedenfalls als ein gutes und funktionierendes Vorbild an. Wenn wir Menschen den Weg aus der Mindestsicherung ermöglichen wollen, braucht es eine starke Arbeitsmarkt-, Integrations- und Bildungspolitik. Kürzungen führen zu Armut und Wohnungslosigkeit, geholfen wird dadurch niemandem. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Situation der Ärmsten in unserer Gesellschaft für eine Debatte über Xenophobie und Rassismus missbraucht wird. Eine solche Auseinandersetzung bringt keine Verbesserung für Betroffene mit sich, sondern gefährdet die soziale Sicherheit und die Demokratie!
Jetzt geht es darum, ein gemeinsames Mindestsicherungsmodell vorzulegen, das den Namen auch tatsächlich verdient hat. Bekämpfen wir Armut, nicht die Armen! ... MehrWeniger
Die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung sind eine massive Gefährdung für unsere Gesundheitsversorgung! Kämpfen wir gemeinsam gegen die Zerschlagung der AUVA! ✊🏼 ... MehrWeniger
Vor einem Jahr, habe ich eine Task Force eingesetzt, um die Wiener Mindestsicherung auf Basis der Rechnungshofempfehlungen neu zu gestalten. Heute habe ich gemeinsam mit Peter Stanzl und Agnes Berlakovich die Ergebnisse dieses Projekts präsentiert.
Die Task Force hat unter anderem:
✔️ das Kontrollsystem auf neue Beine gestellt
✔️ Schnittstellen wie zum AMS verbessert
✔️ Strukturen und Prozesse in der MA 40 optimiert
✔️ die Transparenz durch ein neues Berichtswesen erhöht.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle MitarbeiterInnen der MA 40, die in den vergangenen Jahren eine enorme Leistung vollbracht und die Wiener Mindestsicherung fit für die Zukunft gemacht haben!
Fotos: PID/Kromus ... MehrWeniger
Wirklich beeindruckend was bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH alles passiert!
Herzlichen Dank an Geschäftsführer Wolfgang Sperl und Personalchefin Andrea Eckhart für den spannenden Einblick in das Unternehmen und die Führung durch den integrativen Betrieb. Wien Work schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen und für diejenigen, die schon lange nach einem Job suchen. Ein wirklich großartiges Projekt mit tollen MitarbeiterInnen und Lehrlingen! ... MehrWeniger
Die rechten Hasspostings gegen Saya Ahmad und Mireille Ngosso sind menschenverachtend und niederträchtig! Ich bin stolz, dass zwei so tolle Frauen ihren Weg in der Sozialdemokratie gefunden haben und wir Seite an Seite für eine bessere Gesellschaft kämpfen! ♀️💪
#Solidarität #Gleichheit #WienLiebe #Wienwehrtsich #einevonuns #allefüreine ... MehrWeniger
Österreichische Abgeordnete mit Migrationshintergrund / ZIB Magazin vom 16.04.2018 um 19.45 Uhr
tvthek.orf.at
Im österreichischen Parlament sitzen derzeit sechs Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Nur eine wurde als Tochter palästinensischer Eltern in Wien geboren. Die anderen fünf in der Türkei, Austr...
Im Zuge der gestrigen LandessozialreferentInnenkonferenz in Leoben wurde vereinbart, dass die Länder bis Juni einen Vorschlag zur Mindestsicherungsreform vorlegen sollen. Mit dem Wiener Modell haben wir die Unterstützung für die Ärmsten in unserer Stadt weiterentwickelt. Der erste Quartalsbericht 2018 und die sinkenden BezieherInnenzahlen zeigen deutlich, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind!
Die Wiener Mindestsicherung mit dem Prinzip von Fördern und Fordern, bietet sich jedenfalls als ein gutes und funktionierendes Vorbild an. Wenn wir Menschen den Weg aus der Mindestsicherung ermöglichen wollen, braucht es eine starke Arbeitsmarkt-, Integrations- und Bildungspolitik. Kürzungen führen zu Armut und Wohnungslosigkeit, geholfen wird dadurch niemandem. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Situation der Ärmsten in unserer Gesellschaft für eine Debatte über Xenophobie und Rassismus missbraucht wird. Eine solche Auseinandersetzung bringt keine Verbesserung für Betroffene mit sich, sondern gefährdet die soziale Sicherheit und die Demokratie!
Jetzt geht es darum, ein gemeinsames Mindestsicherungsmodell vorzulegen, das den Namen auch tatsächlich verdient hat. Bekämpfen wir Armut, nicht die Armen! ... MehrWeniger
Die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung sind eine massive Gefährdung für unsere Gesundheitsversorgung! Kämpfen wir gemeinsam gegen die Zerschlagung der AUVA! ✊🏼 ... MehrWeniger
Vor einem Jahr, habe ich eine Task Force eingesetzt, um die Wiener Mindestsicherung auf Basis der Rechnungshofempfehlungen neu zu gestalten. Heute habe ich gemeinsam mit Peter Stanzl und Agnes Berlakovich die Ergebnisse dieses Projekts präsentiert.
Die Task Force hat unter anderem:
✔️ das Kontrollsystem auf neue Beine gestellt
✔️ Schnittstellen wie zum AMS verbessert
✔️ Strukturen und Prozesse in der MA 40 optimiert
✔️ die Transparenz durch ein neues Berichtswesen erhöht.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle MitarbeiterInnen der MA 40, die in den vergangenen Jahren eine enorme Leistung vollbracht und die Wiener Mindestsicherung fit für die Zukunft gemacht haben!
Fotos: PID/Kromus ... MehrWeniger
Wirklich beeindruckend was bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH alles passiert!
Herzlichen Dank an Geschäftsführer Wolfgang Sperl und Personalchefin Andrea Eckhart für den spannenden Einblick in das Unternehmen und die Führung durch den integrativen Betrieb. Wien Work schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen und für diejenigen, die schon lange nach einem Job suchen. Ein wirklich großartiges Projekt mit tollen MitarbeiterInnen und Lehrlingen! ... MehrWeniger
Die rechten Hasspostings gegen Saya Ahmad und Mireille Ngosso sind menschenverachtend und niederträchtig! Ich bin stolz, dass zwei so tolle Frauen ihren Weg in der Sozialdemokratie gefunden haben und wir Seite an Seite für eine bessere Gesellschaft kämpfen! ♀️💪
#Solidarität #Gleichheit #WienLiebe #Wienwehrtsich #einevonuns #allefüreine ... MehrWeniger
Österreichische Abgeordnete mit Migrationshintergrund / ZIB Magazin vom 16.04.2018 um 19.45 Uhr
tvthek.orf.at
Im österreichischen Parlament sitzen derzeit sechs Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Nur eine wurde als Tochter palästinensischer Eltern in Wien geboren. Die anderen fünf in der Türkei, Austr...
Im Zuge der gestrigen LandessozialreferentInnenkonferenz in Leoben wurde vereinbart, dass die Länder bis Juni einen Vorschlag zur Mindestsicherungsreform vorlegen sollen. Mit dem Wiener Modell haben wir die Unterstützung für die Ärmsten in unserer Stadt weiterentwickelt. Der erste Quartalsbericht 2018 und die sinkenden BezieherInnenzahlen zeigen deutlich, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind!
Die Wiener Mindestsicherung mit dem Prinzip von Fördern und Fordern, bietet sich jedenfalls als ein gutes und funktionierendes Vorbild an. Wenn wir Menschen den Weg aus der Mindestsicherung ermöglichen wollen, braucht es eine starke Arbeitsmarkt-, Integrations- und Bildungspolitik. Kürzungen führen zu Armut und Wohnungslosigkeit, geholfen wird dadurch niemandem. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Situation der Ärmsten in unserer Gesellschaft für eine Debatte über Xenophobie und Rassismus missbraucht wird. Eine solche Auseinandersetzung bringt keine Verbesserung für Betroffene mit sich, sondern gefährdet die soziale Sicherheit und die Demokratie!
Jetzt geht es darum, ein gemeinsames Mindestsicherungsmodell vorzulegen, das den Namen auch tatsächlich verdient hat. Bekämpfen wir Armut, nicht die Armen! ... MehrWeniger
Die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung sind eine massive Gefährdung für unsere Gesundheitsversorgung! Kämpfen wir gemeinsam gegen die Zerschlagung der AUVA! ✊🏼 ... MehrWeniger
Vor einem Jahr, habe ich eine Task Force eingesetzt, um die Wiener Mindestsicherung auf Basis der Rechnungshofempfehlungen neu zu gestalten. Heute habe ich gemeinsam mit Peter Stanzl und Agnes Berlakovich die Ergebnisse dieses Projekts präsentiert.
Die Task Force hat unter anderem:
✔️ das Kontrollsystem auf neue Beine gestellt
✔️ Schnittstellen wie zum AMS verbessert
✔️ Strukturen und Prozesse in der MA 40 optimiert
✔️ die Transparenz durch ein neues Berichtswesen erhöht.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle MitarbeiterInnen der MA 40, die in den vergangenen Jahren eine enorme Leistung vollbracht und die Wiener Mindestsicherung fit für die Zukunft gemacht haben!
Fotos: PID/Kromus ... MehrWeniger
Wirklich beeindruckend was bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH alles passiert!
Herzlichen Dank an Geschäftsführer Wolfgang Sperl und Personalchefin Andrea Eckhart für den spannenden Einblick in das Unternehmen und die Führung durch den integrativen Betrieb. Wien Work schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen und für diejenigen, die schon lange nach einem Job suchen. Ein wirklich großartiges Projekt mit tollen MitarbeiterInnen und Lehrlingen! ... MehrWeniger
Die rechten Hasspostings gegen Saya Ahmad und Mireille Ngosso sind menschenverachtend und niederträchtig! Ich bin stolz, dass zwei so tolle Frauen ihren Weg in der Sozialdemokratie gefunden haben und wir Seite an Seite für eine bessere Gesellschaft kämpfen! ♀️💪
#Solidarität #Gleichheit #WienLiebe #Wienwehrtsich #einevonuns #allefüreine ... MehrWeniger
Österreichische Abgeordnete mit Migrationshintergrund / ZIB Magazin vom 16.04.2018 um 19.45 Uhr
tvthek.orf.at
Im österreichischen Parlament sitzen derzeit sechs Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Nur eine wurde als Tochter palästinensischer Eltern in Wien geboren. Die anderen fünf in der Türkei, Austr...
Im Zuge der gestrigen LandessozialreferentInnenkonferenz in Leoben wurde vereinbart, dass die Länder bis Juni einen Vorschlag zur Mindestsicherungsreform vorlegen sollen. Mit dem Wiener Modell haben wir die Unterstützung für die Ärmsten in unserer Stadt weiterentwickelt. Der erste Quartalsbericht 2018 und die sinkenden BezieherInnenzahlen zeigen deutlich, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind!
Die Wiener Mindestsicherung mit dem Prinzip von Fördern und Fordern, bietet sich jedenfalls als ein gutes und funktionierendes Vorbild an. Wenn wir Menschen den Weg aus der Mindestsicherung ermöglichen wollen, braucht es eine starke Arbeitsmarkt-, Integrations- und Bildungspolitik. Kürzungen führen zu Armut und Wohnungslosigkeit, geholfen wird dadurch niemandem. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Situation der Ärmsten in unserer Gesellschaft für eine Debatte über Xenophobie und Rassismus missbraucht wird. Eine solche Auseinandersetzung bringt keine Verbesserung für Betroffene mit sich, sondern gefährdet die soziale Sicherheit und die Demokratie!
Jetzt geht es darum, ein gemeinsames Mindestsicherungsmodell vorzulegen, das den Namen auch tatsächlich verdient hat. Bekämpfen wir Armut, nicht die Armen! ... MehrWeniger
Die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung sind eine massive Gefährdung für unsere Gesundheitsversorgung! Kämpfen wir gemeinsam gegen die Zerschlagung der AUVA! ✊🏼 ... MehrWeniger
Vor einem Jahr, habe ich eine Task Force eingesetzt, um die Wiener Mindestsicherung auf Basis der Rechnungshofempfehlungen neu zu gestalten. Heute habe ich gemeinsam mit Peter Stanzl und Agnes Berlakovich die Ergebnisse dieses Projekts präsentiert.
Die Task Force hat unter anderem:
✔️ das Kontrollsystem auf neue Beine gestellt
✔️ Schnittstellen wie zum AMS verbessert
✔️ Strukturen und Prozesse in der MA 40 optimiert
✔️ die Transparenz durch ein neues Berichtswesen erhöht.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle MitarbeiterInnen der MA 40, die in den vergangenen Jahren eine enorme Leistung vollbracht und die Wiener Mindestsicherung fit für die Zukunft gemacht haben!
Fotos: PID/Kromus ... MehrWeniger
Wirklich beeindruckend was bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH alles passiert!
Herzlichen Dank an Geschäftsführer Wolfgang Sperl und Personalchefin Andrea Eckhart für den spannenden Einblick in das Unternehmen und die Führung durch den integrativen Betrieb. Wien Work schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen und für diejenigen, die schon lange nach einem Job suchen. Ein wirklich großartiges Projekt mit tollen MitarbeiterInnen und Lehrlingen! ... MehrWeniger
Die rechten Hasspostings gegen Saya Ahmad und Mireille Ngosso sind menschenverachtend und niederträchtig! Ich bin stolz, dass zwei so tolle Frauen ihren Weg in der Sozialdemokratie gefunden haben und wir Seite an Seite für eine bessere Gesellschaft kämpfen! ♀️💪
#Solidarität #Gleichheit #WienLiebe #Wienwehrtsich #einevonuns #allefüreine ... MehrWeniger
Österreichische Abgeordnete mit Migrationshintergrund / ZIB Magazin vom 16.04.2018 um 19.45 Uhr
tvthek.orf.at
Im österreichischen Parlament sitzen derzeit sechs Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Nur eine wurde als Tochter palästinensischer Eltern in Wien geboren. Die anderen fünf in der Türkei, Austr...
Im Zuge der gestrigen LandessozialreferentInnenkonferenz in Leoben wurde vereinbart, dass die Länder bis Juni einen Vorschlag zur Mindestsicherungsreform vorlegen sollen. Mit dem Wiener Modell haben wir die Unterstützung für die Ärmsten in unserer Stadt weiterentwickelt. Der erste Quartalsbericht 2018 und die sinkenden BezieherInnenzahlen zeigen deutlich, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind!
Die Wiener Mindestsicherung mit dem Prinzip von Fördern und Fordern, bietet sich jedenfalls als ein gutes und funktionierendes Vorbild an. Wenn wir Menschen den Weg aus der Mindestsicherung ermöglichen wollen, braucht es eine starke Arbeitsmarkt-, Integrations- und Bildungspolitik. Kürzungen führen zu Armut und Wohnungslosigkeit, geholfen wird dadurch niemandem. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Situation der Ärmsten in unserer Gesellschaft für eine Debatte über Xenophobie und Rassismus missbraucht wird. Eine solche Auseinandersetzung bringt keine Verbesserung für Betroffene mit sich, sondern gefährdet die soziale Sicherheit und die Demokratie!
Jetzt geht es darum, ein gemeinsames Mindestsicherungsmodell vorzulegen, das den Namen auch tatsächlich verdient hat. Bekämpfen wir Armut, nicht die Armen! ... MehrWeniger
Die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung sind eine massive Gefährdung für unsere Gesundheitsversorgung! Kämpfen wir gemeinsam gegen die Zerschlagung der AUVA! ✊🏼 ... MehrWeniger
Sandra Frauenberger
Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Frauen
Vorsitzende der SPÖ Margareten